Nach meiner Volksschulzeit im heutigen " Marienmünster "  im Weserbergland und Abitur  am "Aufbau-Gymnasium Rüthen/Möhne" habe ich meinen Wehrdienst beim Bundesgrenzschutz in Gifhorn absolviert.

Mein Mathe/Physik-Studium wurde an der TU Hannover begonnen und an der RU Bochum vollendet.


In den Semesterferien habe ich mit Begeisterung armen Großstadtkindern v.a. aus Berlin mit Mitstudenten  im SFB/ SFE erlebnisreiche , gruppendynamische Ferienwochen in Deutschland und sogar in Jugoslawien organisiert, was sich später auch in meiner ausgiebigen Klassenlehrertätigkeit und Engagement für "kreativitäts-orientierten Physik-Unterricht" (2. Staatsexamen) mit  möglichst vielen Schüler-Experimenten auswirkte.

Mit den logischen Grundlagen der Mathematik (u.a.  Cantors Antinomie, mehrwertige, konstruktive Logik, Gödels Unvollständigkeits-Satz) und  den physikalischen Grenzen der Erkenntnis (Relativitätstheorie, Quantenmechanischen Interpretationen, Einstein-Podolski-Rosen-, Aharonow-Bohm-Paradoxon) war ich bei der 1. Staatsexamens-Arbeit ausgiebig befasst.

In Mittelstufen-Differenzierungs-Kursen Informatik   sind Grundlagen zur Datenverarbeitung, Programmierungen, Erstellung von Internet-Seiten mit HTML und Robotersteuerungen  erarbeitet worden.

Mit besonderem Interresse habe ich damals die ersten Visualisierungen von selbstähnlichen Fraktalen wie die "Mandelbrotmenge" am ersten eigenen Computer verfolgt und mich intensiv privat und mit Schülern mit der "Chaostheorie" beschäftigt!


Nach meiner Pensionierung interessiere ich mich besonders für Astronomie und bin Mitglied in der Walter-Homann-Sternwarte Essen
(http://www.walter-homann-sternwarte.de).uer Text

In der Schacharena (www.schacharena.de) spiele ich gern als "ufu2" und "ufu3" im deutschsprachigen Raum und neuerdings auch bei der internationalen Chess.com als uf23.

Fußball, Volleyball und bis heute auch Tischtennis habe ich gern gespielt.

Auch der Kanu- und Segel-Sport sowie Schalke04 stehen mir nahe!


Sehr viel länger treu bin ich meiner Frau.
Mit ihr diskutiere ich gern im "Mittwochskreis" der ev. Kirchengemeinde-Werden, gehe ich gern ins Theater, u.a. zu (Jazz-)Konzerten, ins Kabarett, in Restaurants und laufe  gern zum Helmesberg-Wildgehege, auf dem Leinpfad an der Ruhr, am Baldeneysee oder in der "Elfringhauser Schweiz".

Click To Paste 


Das Nachbarschaftsportal www.nebenan.de habe ich vor einiger Zeit entdeckt und möchte es zukünftig noch besser nutzen.
In der Salzgrotte Essen-Werden nehmen wir in letzter Zeit gern am 'Wunschsingen" teil und spielen neuerdings dort auch mit unserem neu erworbenen Keyboard und mit Schlagzeug in der 'Grotten-Rockband' vgl. Zeitungsausschnitt der Werdener Nachrichten: